Otto Eberl
Atemtherapeut AFA®, Heilpraktiker | ![]() |
Praxis: |
Otto Eberl Sonnenstr. 26 b 85622 Feldkirchen Tel: 089 85672526 Mobil 0172 827 69 80 otto_eberl@web.de |
Ausbildung: | Studium des Lehramts an Grund-und Hauptschulen
Ausbildung zum Atemtherapeuten- Pädagogen bei Herta Richter/ Atemhaus München mit AFA-Diplom des Berufsverbandes BV-Atem Heilpraktiker mit Schwerpunkt Trad. Chin. Medizin und Akupunktur Langjährige Tätigkeit in der ambulanten und stationären Alten- und Krankenpflege Weiterbildung in Atempsychotherapie und Supervision bei Stefan Bischof/Freiburg Freiberufliche Tätigkeit für SAPV Der Atem ist das Eine Dr. Johannes l. Schmitt („Atemdoktor“) |
Arbeitsweise: | Frei und ohne Zwang soll dein Atem sein ohne Technik sonst gerätst du in Widerspruch zu deiner ursprünglichen Freiheit die dir im Odem Gottes geschenkt wurden(Friedrich Weinreb: Geistige Erfahrung und Lebenspraxis) Arbeitsweise:Der Atem ist immer da, wie ein guter Freund, und er zeigt sich mehr oder weniger in seiner Lebendigkeit durch seine Bewegung, die sichtbar und spürbar ist. Atem wird erlebt durch Achtsamkeit und sinnliche Wahrnehmung, durch das Empfinden in der Nase, wenn sie sich für den Einatem öffnet, und im Mund, wenn der Ausatem durch ihn wieder hinausströmt. Nicht zu vergessen die Atempause, die Ende und Beginn des individuellen Atemrhythmus spüren lässt. Das Besinnen auf die eigene Atembewegung ruft bei jedem von uns ein einzigartiges Erleben hervor. Die enge Verknüpfung des Atems mit dem Vegetativum macht es möglich, Verbindungen zwischen körperlichen Wahrnehmungen und Empfindungen sowie emotionalen Geschehnissen zu erleben und somit zu einem ganzheitlichen Verständnis von Erkrankung und Beschwerden zu gelangen. Ganzheitliche Atemtherapie kann zur Hilfe und Lösung im Umgang mit Beschwerden, Verspannungen und Schmerzen, die zu einer Beeinträchtigung -der Atemwege beitragen. Außerdem wirken Atemübungen vitalitätsfördernd und die Beweglichkeit verbessernd. |
Angebot: | Einzelbehandlung mit therapeutischem Gespräch
Gruppenangebote mit pädagogischer Atemarbeit zur Prävention Palliative Atemtherapie im Rahmen der SAPV( spezielle ambulante palliative Versorgung der Caritas im Ldkr. Ebersberg) |